Samstag, 8. März 2014

Até à vista, Brasil!

Jede Reise geht irgendwann mal zu Ende, für uns mit einem zweiten, diesmal abendlichen Ausflug auf den Zuckerhut. Von dort geht's dann schnurstracks zum internationalen Flughafen, wo schon unser Nachtflug der portugiesischen TAP auf uns wartet. Er bringt uns via Lissabon nach Zürich zurück.

Hier noch zwei kleine Nachträge: Nein, es war nicht der Karneval allein, der verantwortlich war für die Müllberge, die sich in den letzten Tagen in Rio angeäuft hatten. Vielmehr hatten die Müllmänner einen Streik eingelegt. Und die Ruhe am Aschermittwoch Morgen hat getäuscht. Am Abend ging es schon wieder frisch fröhlich weiter mit Karnevalsfestivitäten. Eine Banda zog noch um 23 Uhr mit üblichem Rattenschwanz gleich hinter unserem Haus durch Richtung Partymeile Lapa.

Exakt vier Monate haben wir nun also in Brasilien verbracht und dabei 6430 Kilometer mit Inlandflügen, rund 1800 Kilometer mit einem Mietwagen und ungefähr 500 Kilometer mit Schiffen zurückgelegt. Dazu kommen unzählige lokale Bus-, Metro- und Bootsfahrten. Eine echte Herausforderung stellte dabei die Orientierung vor Ort dar, da die Verkehrssysteme für uns Gringos oft unübersichtlich waren und kaum irgendjemand in diesem Land eine Fremdsprache spricht. Mittlerweile schafft es der Schreiber dieser Zeilen bereits, portugiesisch geschriebene Infotafeln und Internetseiten zu lesen oder auf einfache Art nach dem Weg zu fragen.


Zwei Klischees gilt es noch zu kommentieren: Erstens die Sicherheit. Während der ganzen Reise hatten wir nur in Recife mulmige Momente zu überstehen, als wir zweimal von aggressiven Bettlern angegangen wurden. Ein gerüttelt Mass an Vorsicht, wie es in allen Grossstädten der Welt angezeigt ist, hat sicher ebenso dazu beigetragen, wie das konsequente Meiden von Favelas (Slumgebieten). Zweitens die steigenden Kosten: Jawohl, die scheinen uns in Brasilien verglichen mit den durchschnittlichen Einkommen in Europa doch ziemlich hoch. Mit Ausnahme von Importgütern ist das Preisniveau aber doch noch klar niedriger als in der Schweiz. Wir haben für unsere viermonatige Reise jedenfalls dank frühzeitiger Buchung alles in allem (inkl. aller Flüge, Unterkünfte, Mietwagen, ÖV, Taxi, Eintritte, Ausflüge, Verpflegung etc.) nicht mehr als 22500 Franken gebraucht.

Dies wird vorläufig der letzte Eintrag in diesem Blog sein, bis wir im Herbst 2014 wieder auf Reisen gehen.

Donnerstag, 6. März 2014

Finale furioso











Bevor hier, wie üblich am Aschermittwoch, (bis auf wenige Events, die noch bis Sonntag auf dem Programm stehen) Schluss mit lustig ist, ging in Rio gestern nochmals so richtig die Post ab. Wir haben uns ein letztes Mal ins Gewühl gestürtzt, um dem legendären Auftritt der seit 1964 – zur Zeit der Militärdiktatur, als mit Ausnahme von Fussball und Karneval so gut wie alles verboten war – aufspielenden Banda de Ipanema entlang der gleichnamigen Strandpromenade beizuwohnen.
































50 Jahre Demokratie auf der Strasse propagiert die Band und zieht damit traditionell viele Schwule, Lesben und Transvestiten an.









 Manchmal sieht man's sofort, manchmal aber auch nicht, ob man nun Männlein oder Weiblein vor sich hat.











Das Erstaunlichste ist jedoch die Begeisterungsfähigkeit der Massen am Strassenkarneval in Rio. Da spielt eine einzige Banda von der Grösse einer Schweizer Guggemusig auf, und Abertausende stehen am Strassenrand, warten auf den Vorbeimarsch, schliessen sich tanzend und mitsingend hinter dem immer länger werdenden Rattenschwanz an. Dieser schunkelt dem Sonnenuntergang entgegen und später wieder zurück zum Augangspunkt an der Praça General Osorio.











Mittlerweile ist etwas Ruhe eingekehrt, nur noch Müllberge erinnern an die närrischen Tage, an denen offensichtlich nicht einmal die Kehrichtabfuhr gearbeitet hat. Was bleibt ist bei vielen ein Kater. Jawohl, auch wir haben einen, allerdings nicht einen angesoffenen, sondern einen echten. Der schwarzweisse Stubentiger besucht uns hier seit unserem Einzug in unserem Appartement regelmässig und genoss es, dass wir heute einen faulen Tag zu Hause eingelegt haben.

Dienstag, 4. März 2014

Die grösste Show der Welt











Und das ist nun die andere Seite des Karnevals von Rio de Janeiro:
Die grossen Paraden der Samba-Schulen in der 1984 extra dafür gebauten und 2012 modernisierten, für 88500 Zuschauer vergrösserten Paradestrasse des Sambodromo.


Während vier Karnevalsnächten, eröffnet jeweils von der Karnevalsleitfigur King Momo, seiner Königin und seinen Prinzessinen, messen sich hier die renommierten Sambaschulen in zwei Ligen.










Freitag und Samstag die Grupo de Acesso; übertragen auf den Fussball wäre das etwa die Challenge- oder B-Liga.

Sonntag und Montag sind für die 12 besten Samba-Schulen der Grupo Especial, der Meisterklasse, reserviert. Und wie im Fussball steigt der Beste der Access Group im nächsten Jahr auf, der Schlechteste der Special Group ab.















So paradieren also Sonntag und Montag Nacht je sechs Topgruppen mit 4000 bis 6000 Darstellern, eingeteilt in bis zu 40 Blöcken, und mit fünf bis acht aufwändigst dekorierten Umzugswagen durch die rund 700 Meter lange von Tribünen gesäumte Gasse. Sie haben dafür zwischen 65 und 82 Minuten Zeit. Unter- oder Überschreiten dieser Durchmarschlimiten geben Punkteabzüge in der Jurybewertung. 40 Juroren der LIESA, der organisierenden Vereinigung der Sambaschulen, sind in vier Logen postiert und bewerten den Auftritt nach optischen, künstlerischen, rhythmischen, tänzerischen und organisatorischen Gesichtspunkten.

Wie im Spitzensport sind diese Sambaschulen längst keine Hobby-Vereine mehr, sondern kommerzielle Unternehmen mit höchster Professionalität. Ein ganzes Jahr lang wird mit dem Bau der Wagen, dem Design der Kostüme und der Choreographie auf diesen einen Auftritt hin gearbeitet und trainiert.






Die Events beginnen jeweils um 21 Uhr und dauern die ganze Nacht bis mindestens um 5 Uhr morgens. Wir haben uns die Nacht von Sonntag auf Montag um die Ohren gehauen. Doch es hat sich gelohnt. Der Karneval von Rio, oder präziser gesagt eben der Wettbewerb der Samba-Schulen im Sambodromo, trägt wohl zu recht den Titel "die grösste Show der Welt". Und, jawohl es stimmt, ein paar wenige Darstellerinnen treten tatsächlich "oben ohne" auf! Uns wurde jedenfalls während der neun Stunden nicht langweilig. Pünktlich mit der Zieldurchfahrt des letzten Umzugswagens begann auch schon die Morgendämmerung.

























Für Freunde von bewegten Bildern und Ton hier noch zwei Müsterchen:

Sonntag, 2. März 2014

Mitten im Getümmel

Der Karneval von Rio ist speziell, sogar für brasilianische Verhältnisse. Er hat sich im Laufe der Jahre zu einer richtigen Zweiklassen-Gesellschaft entwickelt. Da sind einerseits die grossartig kostümierten Sambagruppen mit ihren viel Haut und Federschmuck zeigenden Hauptdarstellerinnen. Sie treten nur im Rahmen der grossen, Freitag bis Montag von der LIESA (Vereinigung der Samba-Schulen) organisierten Wettbewerbs-Paraden im Sambodromo auf, einer extra dafür gebauten Parade-Strasse mit riesigen Tribünen und teuren Eintrittspreisen. Allenfalls sieht man sie noch in kleineren Formationen an den vor allem für gut zahlende Touristen organisierten Karnevals-Bällen in den führenden Hotels und Top-Nachtklubs. Wir werden heute Nacht der weltberühmten Parade im Sambodromo beiwohnen und separat darüber berichten.

Der echte Strassenkarneval indes geniesst in Rio, anders als in Salvador oder Recife, einen geringeren Stellenwert und ist – im Gegensatz zu den straff organisierten Sambodromo-Paraden – sehr chaotisch und unübersichtlich. Es gibt zwar online ein 50-seitiges Programm mit Infos, welche Banda oder welcher Bloco auf welchem Platz auftritt oder durch welche Strasse defiliert.












Doch als Aussenstehender weiss man nicht zum voraus, ob es sich dabei um eine flott aufmarschierende Samba-Truppe oder nur eine kleine Live-Band auf einem elektronisch verstärkten Soundmobil im Stile unserer Steetparade handelt. Und ob der jeweilige Anlass auch wirklich ein originell kostümiertes Publikum anzuziehen vermag oder nur bierschlürfendes Partyvolk.












Die auf dieser Seite gezeigten Bilder stammen vom Umzug der 1918 gegründeten Cordao do Bola Preta, einer der ältesten Karnevalsgruppen von Rio. Und vom Freitag Abend aus dem auch das Jahr über als Partymeile bekannten Lapa-Quartier.